Winterretreat Buddhistische Praxis

Winter Retreat der Weißen und Grünen Tara

Segenseinweihung der Weißen Tara und intensive Praxis der 21 Taras mit unserem Ehrw. Lama Geshe TenDhar
13. – 17. November 2024 · Mittwoch, 16 – Sonntag, 12.30 Uhr · Präsenz
Ort: Surya-Haus, Oberzeiring

Das Retreat ist ausgebucht – die Termine für das nächste Jahr werden in Kürze bekannt gegeben!

  • Du suchst nach einer Möglichkeit, von einem authentischen Vajrayana-Meister eine Einweihung in die Weiße Tara zu erhalten, oder du willst eine bereits erhaltene Weiße Tara-Einweihung erneuern?
  • Du suchst nach klaren Belehrungen zur Tara Praxis und möchtest dich in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten ihrer intensiven Praxis widmen?
  • Möchtest du dich tief mit den schnellen erleuchteten Aktivitäten der 21 Taras verbinden?

Tara ist die Verkörperung der erleuchteten Aktivität aller Buddhas. Ihre Praxis kann uns helfen, Hindernisse zu überwinden, unser Leben zu verlängern, alle Siddhis und unsere Wünsche zu verwirklichen.

Als Voraussetzung für den Erhalt der Segenseinweihung (Tib. Jenang) solltest du BuddhistIn sein und dich bereits mit Bodhicitta und der makellosen Sichtweise der Leerheit beschäftigt haben. Der Meister wird im Laufe der Einweihung jedoch Anweisungen zu diesen Themen geben.

Winterretreat Buddhistische Praxis

Stärke deine Lebenskraft und überwinde spirituelle Hindernisse

Die Glorreiche Mutter und Schnelle Befreierin Tara hat die besondere Segenskraft, alle Arten von Ängsten zu heilen, uns vor Krankheiten zu schützen, alle Hindernisse zu überwinden und unsere Wünsche zu verwirklichen.

Die Grüne Tara ist die Verkörperung des aktiven Mitgefühls aller Buddhas und mit Hilfe ihrer spirituellen Kraft können wir unsere innere Transformation immens beschleunigen. Sie wird darüber hinaus als Quelle aller anderen Manifestation der Tara angesehen und ihre erleuchtete Aktivität ist für unsere Zeit von höchster Bedeutung.

Während des Retreats werden wir uns auch mit der speziellen Segenskraft der Weißen Tara verbinden, die unsere Lebenskraft beschützt, stärkt und verlängert. Wir werden auf alle 21 Manifestationen der Tara meditieren, wobei die Weiße und Grüne Tara den Fokus unserer Sadhana-Praxis ausmachen.

Taras Unterstützung bei der schnellen Überwindung von Hindernissen und ihre anderen erleuchteten Aktivitäten sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der tibetischen buddhistischen Tradition, sowohl auf spiritueller als auch auf weltlicher Ebene.

Lama Geshe TenDhar

Der Ehrw. Lama Geshe TenDhar ist ein großer buddhistischer Meditationsmeister und Praktizierender der 21 Taras.
Geshe-la ist ein herausragender Gelehrter der buddhistischen Philosophie, Religion und Wissenschaft des Geistes. Er wurde von Seiner Heiligkeit gebeten, als authentischer Vajrayana Meister in Österreich zu wirken, zunächst im Rahmen der Kalachakra-Veranstaltung in Graz vor mehr als 20 Jahren, und in dieser Funktion ist er bis heute zum Wohle der Wesen tätig.

Lama Geshe TenDhar besitzt ausgedehntes und tiefgründiges Dharma-Wissen. Er ist bekannt dafür, komplexe Themen und Sachverhalte einfach und verständlich erklären zu können. Auch der Humor kommt nicht zu kurz 😊

Lama Geshe TenDhar

Was erwartet dich?

Unser verehrter Gen Rinpoche wird die verschiedenen Aspekte und Ebenen der Tara-Praxis erläutern und uns in der gemeinsamen Praxis auf Basis traditioneller buddhistischer Sadhanas anleiten. Weiters werden die grundlegenden Visualisierungen der Gottheiten erklärt.

Dies ist eine kostbare Gelegenheit, diese Belehrungen von einem authentischen Meditationsmeister zu erhalten und unter seiner Anleitung zu praktizieren! Die intensive Praxis in einer spirituellen Gemeinschaft wird in der tibetischen Tradition als äußerst segensreich gesehen.

Wir werden jeden Tag etwas Karma-Yoga praktizieren, um das Haus zu reinigen, in der Küche zu helfen etc. In den Lamrim Belehrungen heißt es: „Mit der richtigen Motivation reinigen wir nicht nur das Äußere, von Staub usw., sondern auch unser Inneres von negativen Emotionen, Hindernissen und unheilsamen Taten.” 

Empfehlung: Während des Retreats wird unser verehrter Gen Rinpoche die kostbare Segenseinweihung (Tib. Jenang) der Weißen Tara geben. Wir empfehlen dir den Erhalt der Einweihung, um dich noch tiefer mit der lebenserhaltenden Segenskraft der Weißen Tara zu verbinden und deine Praxis der Weißen Tara zu vertiefen.

Termin: Mittwoch, 13. November, 16 Uhr bis Sonntag, 17. November, 12.30 Uhr

Ort: Surya-Haus in 8762 Oberzeiring, Steiermark – weitere Informationen zum Retreatort siehe weiter unten

Sprachen: Tibetisch mit Dolmetschung ins Deutsche

Retreatbeitrag ohne Unterbringung: 399€

Der Retreatort und Unterbringung

Weil das Jufa-Hotel in Knappenberg derzeit geschlossen hat und es kaum Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe unseres Bildungshauses in der Region Hüttenberg gibt, freuen wir uns sehr über die wunderbare Möglichkeit, das Winterretreat dieses Mal im Surya-Haus in Oberzeiring anbieten zu können! Für das Retreat steht uns das ganze Haus zur Verfügung mit vielen gemütlichen, ruhigen und einfachen Zimmern, die sich hervorragend für ein Retreat eignen.

Retreatort: Surya-Haus, 8762 Oberzeiring (Nähe Judenburg).
Das Surya-Haus befindet sich am Rande der Ostalpen in der Steiermark, in malerischer Lage auf 930m Seehöhe, über den Ort Oberzeiring blickend. 

Das Retreat ist ausgebucht – die Termine für das nächste Jahr werden in Kürze bekannt gegeben!

Das Mittagessen wird von uns für alle organisiert, ins Surya-Haus geliefert und vor Ort bezahlt.

Unsere Empfehlungen für weitere Unterkünfte in Oberzeiring

Gasthof Grüner Specht (20 Gehminuten) Marktplatz 2, 8762 Oberzeiring, Tel: +43-3571 2238 

Familie Steiner (10 Gehminuten) Berghofstraße 6, 8762 Oberzeiring, Tel: +43-664 55 77 456

Pension Judith Pirker, Maigasse 3, 8762 Oberzeiring, Tel: +43-664 4499864

Hotel Saphir, Zugtalstraße 4, Oberzeiring, Tel: +43-3571 27210

Pension Hintergarten, Kalvarienbergstraße 11, 8762 Oberzeiring, Tel: ++43-31615855278

Privatpension Helga Kreuzer, Malergasse 2, 8762 Oberzeiring, Tel: +43-650 4155012

 

Geschäft & Speiselokale

Nah & Frisch: Hauptstraße 13, 8762 Oberzeiring
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7:30 – 13:00 und 15:30 – 18:00, Sa: 7:30 – 12:00 Uhr

 

Gasthof Kump, Hauptstraße 32, 8762 Oberzeiring, Tel: +43-3571 2231
https://finde-offen.at/oberzeiring/kump-gasthaus-190115

Gasthaus Haunschmid, Hauptstraße 7, 8762 Oberzeiring, Tel: +43-3571 2216
https://gasthof-haunschmid.at/

Kaffee- und Konditorei Strasser, Hauptstraße 19, 8762 Oberzeiring, Telefon: +43-3571 2215

Anreise mit dem Auto & Parken

Adresse: Berghofstraße 3, 8762 Oberzeiring

Direkt vor dem Haus gibt es nur sehr wenig Platz, du kannst aber gerne zum Ausladen dort halten.
Danach stell’ dein Auto bitte auf einen der folgenden öffentlichen Parkplätze:

  1. Parkplatz Hauptstraße gegenüber vom „s’Stüberl“, ca 750m entfernt, Gehzeit ca. 20 Min.
  2. Parkplatz Nähe Römerstraße, ca. 1 km entfernt, Gehzeit ca. 25 Min.
    Achtung, es geht die Berghofstraße sportlich hinauf!

 

Anreise mit Zug und Bus
  • Von Norden: mit dem Zug nach Knittelfeld, dann den Bus 846 nehmen.
  • Von Süden: mit dem Zug nach Judenburg, dann den Bus 871 nehmen.

Die Bushaltestelle heißt “Oberzeiring Kirchplatz” und ist 500m vom Haus entfernt.
Achtung: es geht sportlich bergauf!

Zug- und Busverbindungen findest du hier: oebb.at

Heute noch buchen

Tibetzentrum öffnet dir Wege
zu Klarheit, Mitgefühl und freudvoller Lockerheit,
weil die Welt dadurch freundlicher wird!

Ich bin dabei!

Disclaimer

Dieses Retreat ist kein medizinisches oder psychotherapeutisches Angebot. Bei bestehenden psychischen oder physischen Erkrankungen konsultiere bitte eine Ärztin / einen Arzt deines Vertrauens.

E-mail & Telefon

office@tibetcenter.at
+43-664-85 37 523

Adresse

Knappenberg 69
A-9376 Hüttenberg, Österreich

Bürozeiten

Dienstag - Samstag
10 - 13 Uhr & 14 - 16 Uhr

Cookie Consent Banner by Real Cookie Banner