Buddhistische Wissenschaft des Geistes
Buddhistische Wissenschaft des Geistes
Buddhistische Wissenschaft des Geistes

Buddhistische Psychologie & Meditation

Gelassenheit und innere Stärke durch Meditation und Geistestraining
Start 11. April 2025 · Diplomlehrgang · 100% Online möglich

  • Du willst meditieren lernen und die Vielschichtigkeit deines Bewusstseins verstehen?
  • Du willst die Kunst der Achtsamkeit in dein Leben integrieren?
  • Du willst wissen, wie du mehr Mitgefühl und Liebende Güte entfalten kannst?
  • Du willst die buddhistische Wissenschaft des Geistes studieren und die vielen Funktionen deines Bewusstseins kennenlernen?

Dann ist dieser einzigartige Diplomlehrgang Buddhistische Psychologie & Meditation genau richtig für dich. Sei dabei und studiere und praktiziere in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten!

Buddhistische Wissenschaft des Geistes
Buddhistische Wissenschaft des Geistes

Gelassenheit und innere Stärke

Überlass’ dein Wohlbefinden nicht dem Zufall und den äußeren Bedingungen!

Lerne von authentischen Meistern der Gegenwart, wie du …

  • dein Leben mit Freude und Klarheit erfüllst,
  • die Kunst der Meditation und Achtsamkeit mit effektivem Geistestraining verbindest und
  • Königin / König deines Lebens wirst.
Buddhistische Wissenschaft des Geistes
Buddhistische Wissenschaft des Geistes

Was dich erwartet….

MEDITATION. Du erlernst die Kunst der Meditation und Achtsamkeit, beginnend mit einer detaillierten Darlegung der Theorie der Meditation des Stillen Verweilens (Skt. Śamatha), inkl. der 9 Stufen zur Śamatha-Meditation. Darauf aufbauend erfährst du, wie höhere Versenkungsstufen erreicht werden und welche Bedeutung diese für deine geistige Entwicklung haben können. Neben der fundierten Theorie-Vermittlung gibt es ausreichend Zeit für die Meditationspraxis sowie für den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe.

GRUNDLAGEN UND GESCHICHTE DES BUDDHISMUS. Erkunde die Grundlagen des buddhistischen Denkens – vom Wesen der Unbeständigkeit über die Prinzipien von Ursache & Wirkung bis hin zu einer klaren Skizze der verschiedenen Bewusstseinsarten. Hier tauchst du ein ins buddhistische Basiswissen und bekommst einen tiefen Einblick in die buddhistische Denkweise. Darüber hinaus erfährst du die Geschichte des Buddhismus und seine Verbreitung in Tibet. Biografien herausragender indischer und tibetischer Meister runden dieses Modul ab.

WAHRNEHMUNG UND ERKENNTNIS. Was ist Bewusstsein aus buddhistischer Sicht, wie funktioniert es und was versteht man unter gültiger Erkenntnis (Skt. Pramāṇa)? Welche Wahrnehmungen sind getäuscht und was meinen wir, wenn wir begriffliche Wahrnehmung sagen? Du erhältst eine erste Skizze des Bewusstseins, die zunehmend an Konturen gewinnt.

LANDKARTE DES BEWUSSTSEINS. In diesem Modul erarbeitest du dir ein solides Fundament für die Erkundung der detailreichen Landkarte deines Bewusstseins. Was verstehen wir unter Geist und was sind Geistesfaktoren? Welche Emotionen sind förderlich, welche sind störend? Wie kannst du diesem komplexen Zusammenspiel im täglichen Leben begegnen?

UNHEILSAMES und STÖRENDES AUFLÖSEN. In diesem Modul vertiefen wir unser Verständnis der destruktiven Emotionen (Skt. Kleśas). Die Landkarte unseres Bewusstseins nimmt immer klarer Konturen an.

Je klarer wir das Unheilsame in uns erkennen können, umso leichter fällt uns die Transformation.

DIE GEGENMITTEL DER DESTRUKTIVEN EMOTIONEN. In diesem Modul werden wir unser theoretisches Wissen der Buddhistischen Psychologie in der Meditation anwenden. Eine Fülle an praxisorientierten Erläuterungen und geführten Meditationen hilft dir, dein Verständnis der destruktiven Emotionen (Skt. Kleśas) weiter zu vertiefen und gibt dir Werkzeuge für deren Transformation an die Hand.

LIEBENDE GÜTE UND MITGEFÜHL ENTFALTEN. Erlerne die Kunst des Geistestrainings (Tib. sem-dschong). Du beendest diesen tiefgründigen und weitreichenden Diplomehrgang mit praxisorientierten Anleitungen zur Entwicklung von Mitgefühl, liebender Güte, Resilienz – dem Herzen buddhistischer Psychologie.

Lama Geshe TenDhar

Direktor und Hauptlehrer am Tibetzentrum ist der Ehrw. Lama Geshe TenDhar. Gemeinsam mit und auf Wunsch von S.H. Dalai Lama gründete er das Tibetzentrum – Bildungszentrum für Ethik-Meditation-Weisheit, in Hüttenberg, Kärnten.

Der Ehrw. Lama Geshe TenDhar ist ein buddhistischer Meditationsmeister und herausragender Gelehrter der buddhistischen Philosophie, Religion und Wissenschaft des Geistes. Er absolvierte seine buddhistischen Studien und Meditationsklausuren an den großen tibetischen Klosteruniversitäten Sera Mey und Gyudmed in Südindien und erlangte dort höchste Auszeichnungen – Geshe Lharampa und Geshe Ngarampa.
Nach Lehr-Aufenthalten in Europa und den USA, z.B. als Gastdozent an der Universität von Virginia, wurde Lama Geshe TenDhar von Seiner Heiligkeit nach Europa berufen und gebeten, Tibetzentrum als Bildungszentrum aufzubauen und zu leiten.
Lama Geshe TenDhar ist bekannt dafür, komplexe Themen und Sachverhalte einfach und verständlich erklären zu können. In diesem Diplomlehrgang gibt er klare und strukturierte Praxisanleitungen und darüber hinaus unterstützt seine segensreiche Präsenz deinen Erkenntnisfortschritt.

Lama Geshe TenDhar
Buddhistische Wissenschaft des Geistes
Buddhistische Wissenschaft des Geistes
Buddhistische Wissenschaft des Geistes

Dieser Diplomlehrgang Buddhistische Psychologie ist genau richtig
für dich, wenn du…

  • Wege zu innerer Ruhe und Klarheit kennenlernen willst,
  • Anleitungen zu einem glücklichen Leben von authentischen Meistern erhalten willst,
  • die Ursachen für Unzufriedenheit, Wut und andere störende Emotionen transformieren willst,
  • systematische und authentische Anleitungen für deine Meditationspraxis zur Entfaltung von Mitgefühl und Freude suchst,
  • mithilfe der Einsichten der großen Nalanda-Meister und der tibetisch-buddhistischen Weisheitstradition ein tiefes Verständnis des Geistes und der mentalen Faktoren erlangen, dein geistiges Wohlbefinden verbessern und dein Leben sowie dein unmittelbares Umfeld positiv beeinflussen möchtest.

Was diesen Lehrgang einzigartig macht

  • Studium in Kombination mit Meditationspraxis: In diesem Lehrgang studierst du nicht nur, du wirst auch während des gesamten Lehrgangs in deiner Meditationspraxis von erfahrenen MentorInnen begleitet.
  • 100% Online möglich: Der gesamte Lehrgang kann als Onlinekurs gebucht und absolviert werden. Zusätzlich sind auch 2 Präsenzmodule geplant – Modul 1 (Meditation) und Modul 7 ( Mitgefühl entfalten). Diese werden am Tibetzentrum in Knappenberg stattfinden, einem malerischen Bergdorf in der Gemeinde Hüttenberg, auf 1000m Seehöhe.
  • Regelmäßige Fragen & Antworten-Sitzungen über Zoom-Live: erfahrene Mentorinnen beantworten deine Fragen zu Theorie und Praxis
  • Ein Team von fachlich höchst qualifizierten und langjährigen Praktizierenden unter der Leitung von Lama Geshe TenDhar begleiten dich als MentorInnen.

Teilnahmevoraussetzungen, Organisatorisches

Lehrgangsstart: 11. April 2025

Der Diplomlehrgang Buddhistische Wissenschaft des Geistes – Buddhistische Psychologie ist offen für alle – es gibt keine Zugangsbeschränkungen.

Die Ausbildung kann zu 100% online absolviert werden. Leiter und Hauptlehrer des Studienkurses ist der Ehrw. Lama Geshe TenDhar, weitere Lehrende sind langjährige Praktizierende und SchülerInnen von Lama Geshe TenDhar.

Unterrichtssprachen sind Deutsch und Tibetisch (mit Dolmetschung ins Deutsche).

Zwei von diesen Modulen sind auch als zusätzliche optionale Präsenzmodule geplant:

  • Modul 1: Shamata-Meditation in Theorie und Praxis (11. – 12. April 2025)
  • Modul 7: Meditationen auf Liebe, Mitgefühl & Geduld (10. – 11. Oktober 2025)
    Terminänderungen vorbehalten!

Beitrag
Der Lehrgangsbeitrag wird dir auf unserer Buchungsseite angezeigt.

Im Lehrgangsbeitrag ist folgendes inkludiert:

  • Online-Studienkurs Buddhistische Wissenschaft des Geistes – Buddhistische Psychologie auf unserer Online-Studien-Plattform
  • Teilnahme an Präsenzmodulen (ohne Unterkunft/Verpflegung)
  • Zoom-Meetings für Fragen und Antworten
  • Schriftliche Studienunterlagen zu den jeweiligen Unterrichtsthemen

Im Lehrgangsbeitrag ist NICHT inkludiert:

  • Prüfungsgebühren,
  • etwaige zusätzliche Literaturempfehlungen,
  • bei Präsenz-Modulen: Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Die Präsenzmodule werden am Tibetzentrum im malerischen Knappenberg auf 1000m Seehöhe in der Marktgemeinde Hüttenberg, abgehalten.

Prüfungen und Lehrgangsabschluss

Am Ende jedes Themenblocks erhältst du im Onlinekurs-Bereich Multiple-Choice-Fragen, mit denen du dein Wissen überprüfen kannst. Zusätzlich erhältst du pro Modul einen Fragenkatalog, sodass du dich optimal auf die Prüfungen vorbereiten kannst.
Die erfolgreiche Absolvierung der Abschlussprüfung ist Voraussetzung für den Erhalt eines Zertifikats, das in Kooperation mit dem Central Institute for Higher Tibetan Studies, Varanasi, Indien, ausgestellt wird.

Buddhistische Wissenschaft des Geistes

Das sagen unsere Absolventinnen und Absolventen

“Der Lehrgang war für mich erfahrungsreich, sehr interessant, der Stoff umfangreich und informativ und das Lernen für die Prüfung hat mich ein Stück weiter gebracht – in der buddhistischen Lehre, aber auch in der persönlichen Entwicklung.

Ich werde sicher bald wieder bei euch auftauchen und möchte euch herzlich danken für die wundervolle Atmosphäre im Zentrum, die klaren und tiefgehenden Vorträge von Lama Geshe TenDhar, die erfrischenden Übersetzungen, das Entgegenkommen bei Fragen und Unklarheiten und die sehr schöne und eindrucksvolle Abschlussfeier.”

Verena G.

Sozialpädagogin

“Ein glücklicher Zufall hat mich zum Fernstudium Buddhistische Psychologie beim Tibetzentrum geführtFür mich ist der Diplomlehrgang ein wunderbarer Schritt im Leben, um mich persönlich weiterzuentwickeln, aber auch um gleichzeitig meine Arbeit als Psychologin und Coach damit zu bereichern. 

Vieles was ich in meiner 20jährigen Berufserfahrung schon intuitiv wusste und angewendet habe, ist jetzt klarer und griffiger benennbar geworden.

Anderes ist neu dazugekommen und findet nun in meiner täglichen Arbeit Anwendung.”

Claudia A.

Psychologin, Psychotherapeutin

“Mir hat der Lehrgang geholfen, meine eigenen Geisteszustände besser zu erkennen und die Dinge neu zu sehen.

Das finde ich im Umgang mit anderen Menschen äußerst hilfreich!”

Robert M.

Angestellter

TIEFGRÜNDIGE TIBETISCHE WEISHEIT – authentisch & einzigartig

Der Lehrgang Buddhistische Wissenschaft des Geistes (Psychologie) ist inspiriert von der Vision und dem Wunsch Seiner Heiligkeit des 14. Dalai Lama, das einmalige kulturelle Wissen und Erbe der indo-tibetischen Nalanda-Tradition zu bewahren und in säkularer Form zu vermitteln. Das Curriculum wurde vom Ehrw. Lama Geshe TenDhar in Kooperation mit dem Central Institute of Tibetan Studies, Varanasi, Indien, entwickelt und beruht auf einer bis heute lebendigen Überlieferungslinie, die bis zum historischen Buddha zurückreicht. 

Heute noch buchen

Tibetzentrum öffnet dir Wege
zu Klarheit, Mitgefühl und freudvoller Lockerheit,
weil die Welt dadurch freundlicher wird!

Ich bin dabei!

Unterkunft und Verpflegung NICHT inkludiert

Bitte beachte, dass Unterkunft und Verpflegung nicht im Kursbeitrag inkludiert sind und auch nicht von uns bereitgestellt werden. Bitte organisiere deine Unterkunft selbst. Informationen findest du hier »

Disclaimer

Der Lehrgang Buddhistische Psychologie ist kein medizinisches oder psychotherapeutisches Angebot. Bei bestehenden psychischen oder physischen Erkrankungen konsultiere bitte eine Ärztin / einen Arzt deines Vertrauens.

E-mail & Telefon

office@tibetcenter.at
+43-664-85 37 523

Adresse

Knappenberg 69
A-9376 Hüttenberg, Österreich

Bürozeiten

Dienstag - Samstag
10 - 13 Uhr & 14 - 16 Uhr

Cookie Consent Banner by Real Cookie Banner